Nationalrat und Bundesrat tagen im Ausweichquartier in der Hofburg
20. September 2017: Erste Sitzung des Nationalrats im Großen Redoutensaal der Hofburg mit Bildern von Josef Mikl
Bild 1 von 7
20. September 2017: Erste Sitzung des Nationalrats im Großen Redoutensaal der Hofburg mit Bildern von Josef Mikl
Bild 2 von 7
5. Oktober 2017: Erste Sitzung des Bundesrats im Großen Redoutensaal der Hofburg mit Bildern von Josef Mikl
Bild 3 von 7
9. November 2017: Konstituierende Sitzung des neugewählten Nationalrats im Großen Redoutensaal der Hofburg mit Bildern von Josef Mikl
Bild 4 von 7
9. November 2017: Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei der konstituierenden Sitzung des neugewählten Nationalrats im Großen Redoutensaal der Hofburg mit Bildern von Josef Mikl
Bild 5 von 7
9. November 2017: Konstituierende Sitzung des neugewählten Nationalrats im Großen Redoutensaal der Hofburg mit Bildern von Josef Mikl
Bild 6 von 7
9. November 2017: Konstituierende Sitzung des neugewählten Nationalrats im Großen Redoutensaal der Hofburg mit Bildern von Josef Mikl
Bild 7 von 7
Übersiedlung des Parlaments erfolgreich abgeschlossen
Übersiedlung des Parlaments erfolgreich abgeschlossen
11. August 2017, Abschluss der Übersiedelung: Dienstleiter Dietmar Nestlang, Michael Staindl/Spedition Lang, Nationalratspräsidentin Doris Bures, Parlamentsvizedirektor und Projektleiter Alexis Wintoniak (v.li.).
Bild 1 von 4
11. August 2017, Abschluss der Übersiedelung: Nationalratspräsidentin Doris Bures übergibt Mitarbeitern der Spedition Lang die Glocke für den Sitzungssaal.
Bild 2 von 4
11. August 2017, Abschluss der Übersiedelung: Nationalratspräsidentin Doris Bures übergibt Mitarbeitern der Spedition Lang die Glocke für den Sitzungssaal
Bild 3 von 4
11. August 2017, Abschluss der Übersiedelung: Nationalratspräsidentin Doris Bures übergibt Mitarbeitern der Spedition Lang die Glocke für den Sitzungssaal
Bild 4 von 4
Infopoint Platz.Mit.Bestimmung im DemokratieQuartier des Parlaments eröffnet
DemokratieQuartier: Infopoint Bau.Stelle vor dem Parlament öffnet
Nationalratspräsidentin Doris Bures mit Infopoint-Koordinatorin Johanna Simmer
Bild 1 von 5
Eröffnung des Infopoints vor dem Parlamentsgebäude. NR-Präsidentin Doris Bures im Gespräch mit Prof. Hermann Schnell (li.) und Parlamentsvizedirektor Alexis Wintoniak.
Bild 2 von 5
Ausstellung im Infopoint Bau.Stelle vor dem Parlamentsgebäude
Bild 3 von 5
Ausstellung im Infopoint Bau.Stelle vor dem Parlamentsgebäude
Bild 4 von 5
Ausstellung im Infopoint Bau.Stelle vor dem Parlamentsgebäude
Bild 5 von 5
Freude über gelungenes Werk: Mehr als ein Provisorium
Freude über gelungenes Werk: Mehr als ein Provisorium
Nationalratspräsidentin Doris Bures mit allen am Einbau des Sitzungssaales beteiligten MitarbeiterInnen
Bild 1 von 6
Architektin Bettina Bauer-Hammerschmidt, Projektleiter Robert Neunteufel/Burghauptmannschaft (Mitte) und Burghauptmann Reinhold Sahl
Bild 2 von 6
Nationalratspräsidentin Doris Bures dankt für die pünktliche Fertigstellung des Sitzungssaales, daneben Architektin Bettina Bauer-Hammerschmidt, Projektleiter Robert Neunteufel/Burghauptmannschaft und Burghauptmann Reinhold Sahl.
Bild 3 von 6
Nationalratspräsidentin Doris Bures dankt den beteiligten Firmen und deren MitarbeiterInnen für den schönen Ausweichsitzungssaal.
Bild 4 von 6
Freude über das gelungene Werk: Nationalratspräsidentin Doris Bures, Projektleiter Robert Neunteufel/Burghauptmannschaft, Architektin Bettina Bauer-Hammerschmidt und Burghauptmann Reinhold Sahl (v.li.).
Bild 5 von 6
Nationalratspräsidentin Doris Bures und Projektleiter Robert Neuenteufel/Burghauptmannschaft
Nationalratspräsidentin Doris Bures begrüßt zum Abschiedsfest aus dem Parlamentsgebäude
Bild 1 von 7
Bundesratspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann begrüßt zum Abschied aus dem Parlamentsgebäude
Bild 2 von 7
Abschiedsfoto mit Abgeordneten und MitarbeiterInnen
Bild 3 von 7
Gruppenfoto bei der Festveranstaltung „Unser Parlament“ mit Nationalratspräsidentin Doris Bures mit Bundespräsident a.D. Heinz Fischer und seiner Frau Margit; links Moderatorin Patricia Pawlicki/ORF
Bild 4 von 7
Textcollage aus dem Buch „Mein Parlament“, vorgetragen von den Volkstheater-Schauspieleren Birgit Stöger und Thomas Frank
Bild 5 von 7
Patricia Pawlicki/ORF führt als Moderatorin durch die Festveranstaltung: ‚Unser Parlament‘
Bild 6 von 7
Bücher bei der Präsentation des Buches „Mein Parlament“: JournalistInnen und FotografInnen schildern ihre Erinnerungen an die Arbeit im Hohen Haus
Montage der Adlerkopie im Großen Redoutensaal der Hofburg
Bild 1 von 7
Aus Aluminium, Holz und Kunststoff wurde die Kopie des Wappenadlers – hier Flügelteile – für den Redoutensaal in der Hofburg gefertigt
Bild 2 von 7
Die Firma Vario Shape in Wien fertigte die Adler-Kopie, die nur etwa ein Fünftel des Gewichts des Originals hat. Geschäftsführerin Jasmin Hackl schleift Teile der Kettenreplik
Bild 3 von 7
Montage der Adlerkopie im Großen Redoutensaal der Hofburg
Bild 4 von 7
Firma Vario-Shape montiert die Adlerkopie im Redoutensaal
Bild 5 von 7
Die Firma Vario Shape fertigte die die Adler-Kopie für das parlamentarische Ausweichquartier. Geschäftsführerin Jasmin Hackl und Wolfgang Kucharz montieren das Kopfteil
Bild 6 von 7
Montage der Adlerkopie im Großen Redoutensaal der Hofburg
Firma Selberherr, von links nach rechts: Montageleiter Alexander Schipfer, Geschäftsführer Thomas Selberherr, Montageleiter Alexander Winter
Bild 1 von 4
Firma Selberherr, von links nach rechts: Werkmeister Reinhard Selberherr, Projektleiter ppA Roland Heiden, Werkmeister Christoph Guga
Bild 2 von 4
In einer Halle in Enzersdorf an der Fischa werden die Einbauten für den interimistischen Nationalratssitzungssaal im großen Redoutensaal der Hofburg bereits aufgebaut
Bild 3 von 4
In einer Halle in Enzersdorf an der Fischa werden die Einbauten für den interimistischen Nationalratssitzungssaal im großen Redoutensaal der Hofburg bereits aufgebaut
Bild 4 von 4
Temporäre Büropavillons: Start der Bauarbeiten auf dem Heldenplatz
Temporäre Büropavillons: Start der Bauarbeiten auf dem Heldenplatz
7. November 2016: Die Pavillons auf dem Heldenplatz wachsen in die Höhe. Von links: Theodor Klais, Vorstand STRABAG AG Österreich, Nationalratspräsidentin Doris Bures und Christian Leitner, Geschäftsführer Lukas Lang Building Technologies GmbH
Bild 1 von 3
7. November 2016: Nationalratspräsidentin Doris Bures (S) besucht die Baustelle auf dem Heldenplatz
Bild 2 von 3
7. November 2016: Die Arbeiten an den Pavillons auf dem Heldenplatz sind angelaufen. Von links: Herbert Vanzo, STRABAG-Direktionsleiter, Nationalratspräsidentin Doris Bures, Theodor Klais, Vorstand der STRABAG AG Österreich, und Christian Leitner, Geschäftsführer Lukas Lang Building Technologies GmbH
Bild 3 von 3
Technologie aus Oberösterreich für Ausweichquartier des Parlaments
Technologie aus Oberösterreich für Ausweichquartier des Parlaments
Die 4 Herren besichtigen die Fertigung der Holzträger. 3 Mitarbeiter der Firma E-P-C montieren Metallteile auf den Holzträngern.
Bild 1 von 3
Fertigung der Holzträger für die temporären Pavillons bei der Firma E-P-C in Straß im Attergau. Geschäftsführer von Lukas Lang Christian Leitner, STRABAG-Vorstand Manfred Rosenauer, Geschäftsführer von E-P-C Ebetsberger Partner CNC GmbH Franz Ebetsberger, Projektleiter Parlamentsvizedirektor Alexis Wintoniak.
Bild 2 von 3
Fertigung der Holzträger für die temporären Pavillons bei der Firma E-P-C in Straß im Attergau. Geschäftsführer von Lukas Lang Christian Leitner, Projektleiter Parlamentsvizedirektor Alexis Wintoniak, Geschäftsführer von E-P-C Ebetsberger Partner CNC GmbH Franz Ebetsberger, STRABAG-Vorstand Manfred Rosenauer vor gestapelten Holzträgern
Bild 3 von 3
Grabungsarbeiten auf dem Heldenplatz laufen plangemäß
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.