Chronologie
2014
01/2014 Einigung Präsidialkonferenz auf „Nachhaltige Sanierung“ des Parlamentsgebäudes + Totalabsiedelung des Betriebs während der Bauzeit
07/2014 Einstimmiger Beschluss Parlamentsgebäudesanierungsgesetz mit Kostenobergrenzen (Sanierung/352,2 Mio. €, Übersiedelung + Ausweichquartier/51,4 Mio. €)
08/2014 Auftrag an Generalplaner Jabornegg & Pálffy_AXIS, Wien nach europaweitem Auswahlverfahren zur Sanierung des Parlamentsgebäudes
12/2014 Entscheidung Interimslokation (Hofburg und temporäre Pavillons Bibliothekshof/Heldenplatz)
2015
06/2015 Grundsatzvereinbarung mit Burghauptmannschaft über Interimslokation Hofburg
08/2015 Start Vergabeverfahren temporäre Pavillons Heldenplatz/Bibliothekshof
09/2015 Vorlage vertiefter Vorentwurf Sanierung Parlamentsgebäude durch Generalplaner
11/2015 Freigabe vertiefter Vorentwurf durch Bauherrin
11/2015 Gründung Sanierungsgesellschaft (Kooperation Parlament und BIG)
11/2015-05/2016 Entwurfsplanung Sanierung Parlamentsgebäude
2016
05/2016 Freigabe Entwurf Sanierung Parlamentsgebäude
Sommer 2016 Behördliche Einreichung
Herbst 2016 Errichtung Fundamente und Baubeginn Pavillons Heldenplatz und Bibliothekshof
2017
04/2017 Fertigstellung Bau Pavillons
Sommer 2017 Übersiedelung in die Hofburg und in die temporären Pavillons
2018
Erste Baumaßnahmen (Einrichtung der Baustelle, Beginn der Demontagen)
Sommer 2018 Öffnung des Daches
Herbst 2018 Beginn der Rohbaumaßnahmen durch Baumeister
09/2018 Übernahme Baumanagement BIG und Rückzug der PGSG aus der operativen Ebene
2019
Beginn der Dachsanierungsarbeiten
06/2019 Fertigstellung Rohbau unter Bundesversammlungssaal
Sommer 2019 Beginn der ersten Innenausbauarbeiten
Herbst 2019 Montage Stahldruckring für das neue Glasdach
2020
Einbau der Glaskuppel über dem Plenarsitzungssaal des Nationalrats
Sanierung und Modernisierung von rund 740 Fenstern und 1.400 Türen
Restauration und Hängung von historischen Lustern und Leuchten
Errichtung des Gästepanoramas über dem NR-Saal
Fertigstellung des Rohbaus der Multifunktionsräume am Dach
Fertigstellung des Rohbaus in der Agora
Einbau der Haustechnikzentralen im 2. UG
Personal- und Lieferengpässe aufgrund der Corona-Pandemie